- Flechtband
- n, арх.; = Flechtbandornamentорнамент в виде переплетённых лент
Deutsch-russische wörterbuch der kunst. 2013.
Deutsch-russische wörterbuch der kunst. 2013.
Flechtband — Flẹcht|band 〈n. 12u〉 ornamentales Ziermotiv, das aus ineinandergeflochtenen Bändern besteht, bes. in der Baukunst u. Buchmalerei verwendet * * * Flẹcht|band, das <Pl. …bänder>: Ornament aus verschlungenen Bändern. * * * Flechtband, … … Universal-Lexikon
Flechtband — Viollet le Duc:Ornamente der Schule von Toulouse Das Flechtband oder Flechtwerk ist ein ornamentales Zierelement. Gebildet wird es aus regelmäßig verschlungenen, bandartigen Linien oder Streifen. Anwendung findet das Ornament sowohl auf Objekten… … Deutsch Wikipedia
Altfrid-Evangeliar — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener … Deutsch Wikipedia
Essener Münsterschatzkammer Hs. 1 — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener … Deutsch Wikipedia
Grosses Karolingisches Evangeliar — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener … Deutsch Wikipedia
Großes Karolingisches Evangeliar — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener … Deutsch Wikipedia
Keltische Muster — Knotenmuster sind typisch für die darstellende Kunst des frühen Mittelalters, besonders auf den Britischen Inseln. Sie werden oft als Keltischer Knoten oder keltisches Muster bezeichnet (englisch celtic design oder celtic patterns). Neben dem… … Deutsch Wikipedia
Keltischer Knoten — Knotenmuster sind typisch für die darstellende Kunst des frühen Mittelalters, besonders auf den Britischen Inseln. Sie werden oft als Keltischer Knoten oder keltisches Muster bezeichnet (englisch celtic design oder celtic patterns). Neben dem… … Deutsch Wikipedia
Keltisches Muster — Knotenmuster sind typisch für die darstellende Kunst des frühen Mittelalters, besonders auf den Britischen Inseln. Sie werden oft als Keltischer Knoten oder keltisches Muster bezeichnet (englisch celtic design oder celtic patterns). Neben dem… … Deutsch Wikipedia
Chichén Itzá — Vorkolumbische Stadt Chichén Itzá* UNESCO Welterbe … Deutsch Wikipedia
Essener Domschatzkammer Hs. 1 — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener … Deutsch Wikipedia